Koordination und der Fußkontakt mit dem Boden
Für alle Sportler, die in ihren Sportarten mit dem Boden arbeiten, ist es mir wichtig, dass sie ein Gefühl für den Fußkontakt mit dem Boden entwickeln. In einfachen und koordinativ etwas komplexeren Übungen versuche ich ein Bewusstsein dafür zu schulen.
Wie kann dieser Kontakt unterschiedlich aussehen?
Lockerer, federnder Kontakt
- Den federnden Kontakt kannst du auch im Stand üben, indem du einfach auf dem Vorfuß Kontakt zum Boden hältst und hoch und runter wippst.
- Die Ferse geht nicht ganz zum Boden.
- Der Großzeh behält Kontakt, kein Ausweichen auf die Fuß-Außenkante.
- Rumpfspannung halten.
- Erweitern der Übung durch leichtes Hüpfen und schieben der Zehen in die Luft.
Harter, reaktiver Kontakt
- Das Sprunggelenk, die Füße sind vorgespannt.
- Schneller Fußkontakt, du willst schnell wieder vom Boden weg und den Körper beschleunigen.
Du kannst die Übungen auch barfuß üben und über das Seil hast du zusätzlich den koordinativen Aspekt. Den federnden Kontakt kannst du auch einbeinig abwechselnd mit doppelten Kontakten integrieren. Beim harten reaktiven Kontakt kannst du den Kontakt genauso beidbeinig durchführen und einbeinig am besten in einer Laufbewegung.
Baue die Übungen in dein Aufwärmprogramm ein oder auch als Zwischenblock für eine Koordinationskonditionierung in der athletischen Aufbauphase.
Perform ready