Reißen Lernschritte
Lerne mit der methodischen Übungsreihe und den Lernschritten eins bis drei die richtig Technik für optimales Reißen.
Reißen Lernschritte
Lernschritt 1
Reißkniebeuge
Reißkniebeuge statisch
Körpersenken in die Hocke
- Arme bleiben durchgestreckt und Handgelenke verriegelt
- Stand bleibt auf dem ganzen Fuß
- Knie nach außen in Richtung der Fußspitzen drücken
- Kopf und Rücken bleiben gerade
Reißkniebeuge dynamisch
Hockesenken
- Aktives Körpersenken und Abbremsen in die Hocke
- Gleichzeitig aktives Drücken gegen den Stab nach oben
Unterhocken
- Aus abgesenkter Startposition (Powerposition) Körper aktiv senken und in die Hocke abbremsen
- Gleichzeitig aktive Druckbewegung gegen den Stab
- In der Hockposition fixieren
- Mit Blick nach vorne und geradem Rücken aufstehen
Lernschritt 2
Umgruppieren/2. Zug
- Kontrolle der breiten Zugbewegung bis zum Brustbein
- Weiterführen der Zugbewegung über Kopf
- Ellbogen führen die Bewegung nach oben
Aus der Zugbewegung mit maximaler Körperstreckung
- aktiv den Körper senken und
- im Umkehrpunkt die Ellbogen strecken
Aus der Powerposition explosive Knie- und Hüftstreckung bis zur maximalen Zughöhe (Brustbein)
Powerposition:
- Hantel bei 1/3 Oberschenkel von der Hüfte
- Schulter steht senkrecht über der Hantel
Lernschritt 3
Kniepassage/1. Zug
Aus der Powerposition Kniewinkel stabil halten, Hüftwinkel verkleinern
Schulterachse verschiebt sich in der Bewegung zum Knie über die Hantel
- Schulterposition über der Hantel halten
- Rücken stabil halten
- Knie nach außen drücken
- Parallelverschiebung des Oberkörpers durch Verkleinerung des Kniewinkels bis in die Startposition