Wo ist die Sonne?
Die Sonnenstunden schrumpfen auf ein Minimum. Das Tageslicht generell macht sich rar und scheint die meiste Zeit gedimmt. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Winter vor der Tür steht. Alle Haustier-Besitzer bekommen es von ihren pelzigen Lieblingen vorgelebt: Schlaf – Essen – mehr Schlaf – mehr Essen. Der Master of Chill im Sommer wird zum Meister Fressnapf im Herbst. Sehr beeindruckend wie sich Quentin, der Kater meines Elternhauses, vom sportlich Eleganten weißen Tiger zur grauen Maus mit scheinbarem Adipositas-Problem wandelt.
Natürlich (hoffentlich) macht er das nicht aus einer Depression heraus. Sein Instinkt sagt ihm, dass es Zeit ist Energie zu sparen und Reserven zu generieren. Die Tierwelt als Beispiel einer natürlichen Anpassung. Was machen wir? Weiter im Programm – egal ob Herbst, Winter, Frühjahr, Sommer. Termine, Projekte, Abgabedaten wollen eingehalten werden. Außerdem soll das Weihnachtsshopping dieses Jahr rechtzeitig und stressfrei ablaufen. Also ran an den Herbst, aber wo ist die Sonne bei all den Vorhaben?
Die Sonnenstunden im Oktober halbieren sich im Vergleich zum August und im Dezember ist es noch ein Zehntel der verfügbaren Zeitspanne sich wenigstens das Gesicht beim Kaffee trinken anstrahlen zu lassen (statista.com*). Ihr kennt das Thema Vitamin D. Ein wichtiger Spieler für Körper und Geist. Optimalerweise sind die Speicher vom Sommer gefüllt oder es lässt sich ein Urlaub im Winter einstreuen. Ansonsten muss eventuell mit einer Nahrungsergänzung oder künstlicher UVB-Strahlung gearbeitet werden, um einem Mangel vorzubeugen.
Ohne beim Thema Vitamin D (was? wie viel? etc.) ins Detail gehen zu wollen, will ich euch hier mal wieder an die natürlichen Signale selbst erinnern. Wie geht’s mir? Was brauch ich? Lehn dich zurück und höre darauf was dein Körper verlangt und deinem Gemüt gut tun würde. Ist es Ruhe – dann mach es dir gemütlich. Ist es Weihnachtsstimmung – fang an zu backen. Ist es Sauerkraut mit Kartoffelpüree – go for it! Du suchst die Sonne? Finde sie in deinem Herzen! 🙂
(*<a href=“http://de.statista.com/statistik/daten/studie/5578/umfrage/durchschnittliche-monatliche-sonnenscheindauer-in-deutschland/“><img)